"Wikipedistik" meaning in All languages combined

See Wikipedistik on Wiktionary

Noun [Deutsch]

Audio: De-Wikipedistik.ogg Forms: die Wikipedistik [nominative, singular], der Wikipedistik [genitive, singular], der Wikipedistik [dative, singular], die Wikipedistik [accusative, singular]
  1. die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Wikipedia im Speziellen und mit Wikis im Allgemeinen (unter anderem zur: Motivation und Kooperation der am Projekt Mitwirkenden; Qualität, Zuverlässigkeit und Neutralität der Inhalte; weltweiten Verfügbarkeit von Wissen oder der digitalen Kluft)
    Sense id: de-Wikipedistik-de-noun-zNEeuRNi
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Wikipedistik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wikipedistik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wikipedistik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wikipedistik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Wi·ki·pe·dis·tik",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "nach: David Ludwig, Tobias Schumann: Wikipedistik: in: Wikimedia Deutschland e.V. (Herausgeber): Alles über Wikipedia – und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt, 1. Auflage 2011 (Hoffmann und Campe), ISBN 978-3-455-50236-7, Seite 236",
          "text": "Ob sich Wikipedia dem von Jimmy Wales formulierten Ideal „des freien und unbeschränkten Zugangs zu Wissen für jeden Bewohner unserer Erde“ tatsächlich annähert, bleibt in der Wikipedistik umstritten und nur unzureichend erforscht."
        },
        {
          "text": "Die Wikipedistik beschäftigt sich auch mit dem Thema des kollaborativen Arbeitens mit Wikis im Unternehmensumfeld."
        }
      ],
      "glosses": [
        "die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Wikipedia im Speziellen und mit Wikis im Allgemeinen (unter anderem zur: Motivation und Kooperation der am Projekt Mitwirkenden; Qualität, Zuverlässigkeit und Neutralität der Inhalte; weltweiten Verfügbarkeit von Wissen oder der digitalen Kluft)"
      ],
      "id": "de-Wikipedistik-de-noun-zNEeuRNi",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Wikipedistik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-Wikipedistik.ogg/De-Wikipedistik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wikipedistik.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Wikipedistik"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Wikipedistik",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wikipedistik",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wikipedistik",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wikipedistik",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Wi·ki·pe·dis·tik",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "nach: David Ludwig, Tobias Schumann: Wikipedistik: in: Wikimedia Deutschland e.V. (Herausgeber): Alles über Wikipedia – und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt, 1. Auflage 2011 (Hoffmann und Campe), ISBN 978-3-455-50236-7, Seite 236",
          "text": "Ob sich Wikipedia dem von Jimmy Wales formulierten Ideal „des freien und unbeschränkten Zugangs zu Wissen für jeden Bewohner unserer Erde“ tatsächlich annähert, bleibt in der Wikipedistik umstritten und nur unzureichend erforscht."
        },
        {
          "text": "Die Wikipedistik beschäftigt sich auch mit dem Thema des kollaborativen Arbeitens mit Wikis im Unternehmensumfeld."
        }
      ],
      "glosses": [
        "die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Wikipedia im Speziellen und mit Wikis im Allgemeinen (unter anderem zur: Motivation und Kooperation der am Projekt Mitwirkenden; Qualität, Zuverlässigkeit und Neutralität der Inhalte; weltweiten Verfügbarkeit von Wissen oder der digitalen Kluft)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Wikipedistik.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-Wikipedistik.ogg/De-Wikipedistik.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wikipedistik.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Wikipedistik"
}

Download raw JSONL data for Wikipedistik meaning in All languages combined (2.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.